Biedermeier bezeichnet man eine deutsche Stilepoche (1815-1848) in der Wohnkultur, der Malerei und der Literatur. Der Stil erhielt seinen Namen nach einer von dem Schriftsteller L. Eichrodt geschaffenen Figur namens Gottlieb Biedermeier ...
Der behagliche Wohnraum des Biedermeiers ist typisch für die friedliche kleinbürgerliche Atmosphäre der vorrevolutionären Zeit. Hauptmeister: C. Spitzweg (Frühwerk), JP Hasenclever, FG Waldmüller, J. Oldach von Jana Wrissenberg.
Der behagliche Wohnraum des Biedermeiers ist typisch für die friedliche kleinbürgerliche Atmosphäre der vorrevolutionären Zeit. Hauptmeister: C. Spitzweg (Frühwerk), JP Hasenclever, FG Waldmüller, J. Oldach von Jana Wrissenberg.